Datenschutzerklärung

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten auf unserer Homepage

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher unserer Homepage, wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten). Wir als Betreiber dieser Webseite halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze und erheben Daten nur in technisch notwendigem Umfang. Ihre Daten werden nur bei Vorhandensein einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer ausdrücklichen vorherigen Einwilligung weitergegeben.

Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten in unserer Praxis ist:

Praxis Missaghian
Dr. med. D. Missaghian
Louise-Dumont-Straße 1
40211 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211 500 800 77
info@hno-missaghian.de

Unsere Homepage dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis, unser Behandlungsspektrum und therapeutische und diagnostischen Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen. Beim Besuch unserer Homepage werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Homepage angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten bei Ihrem Besuch unserer Homepage erhoben:

  • IP-Adresse

  • Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version

  • Betriebssystem

  • Zugriffstatus/http-Statuscode

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone

  • Inhalt der Anforderung und Homepage, von der sie kommt

  • Übertragene Datenmenge

Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind. Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht beim für Sie zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zu.

Ihre Rechte hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:
Recht auf Löschung (gem. Art. 17 und 19 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (gem. Art. 16 und 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (gem. Art. 20 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 und 19 DSGVO)
Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (gem. Art. 21 DSGVO)

Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenden Sie sich in diesem Fall per Post, Fax, E-Mail (bevorzugt) an die zu Beginn angegebenen Kontaktdaten des / der Verantwortlichen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt werden müssen, wie z.B. im Rahmen unser kassenärztlichen Tätigkeit im Rahmen des SGB V. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer internen Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktpersonen unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung.

Cookies
Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Homepage auch Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die nach Besuch unserer Homepage auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten Sie unsere Homepage danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Homepage und kann ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware oder Spionageprogramme auf dem Computer installieren. Sie sind kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Homepage werden folgende Arten von Cookies verwendet: Transiente Cookies (temporäre Cookies)
Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Homepage zurückkehren. Sobald Sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.
Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies)
Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers löschen. Sie können unsere Homepage auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen. Nutzen Sie dazu am besten die Hilfefunktion Ihres Browsers, um die entsprechenden Änderungen vorzunehmen.

Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular auf unserer Homepage Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten aus dem Kontaktformular per E-Mail in der Praxis erhalten. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. EDV-Experten pflegen oft an den Grundsatz zu erinnern, dass Sie das, was Sie nicht als Postkarte versenden würden, auch nicht per E-Mail versenden sollten. Senden Sie uns daher bitte keinen vertraulichen Angaben / Daten per E-Mail oder über das Kontaktformular der Homepage, sondern wählen Sie dafür besser den Postweg oder das Telefon. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für unverlangt zugesendete Daten / E-Mails jede Haftung ablehnen.

Erhebung von Zugriffsdaten / Server Logfiles
Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Homepage erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Homepage werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Homepage, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.

SSL-Verschlüsselung
Unsere Homepage bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Homepage stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel besser per Telefon oder per Post an uns.

Nutzung von Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website verwendet das Online-Werbetool „Google Ads“ sowie das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Mit Google Ads setzen wir Werbemittel (sogenannte Google Adwords) ein, um auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote hinzuweisen. Dadurch können wir anhand der Kampagnendaten analysieren, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Unser Ziel ist es, Ihnen relevante Werbung zu präsentieren, die Website für Sie ansprechender zu gestalten und eine transparente Abrechnung der Werbekosten zu gewährleisten.

Ein Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, sobald ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Cookies sind in der Regel nach 30 Tagen ungültig und ermöglichen keine persönliche Identifikation. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch aktiv ist, können Google und wir nachvollziehen, dass die Anzeige angeklickt und der Nutzer auf diese Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein individuelles Cookie, wodurch eine nachträgliche Verfolgung über verschiedene Websites hinweg ausgeschlossen ist. Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Daten dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die das Tracking aktiviert haben. Die Kunden erhalten Informationen über die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite besucht haben. Persönliche Identifikationsmerkmale werden dabei nicht preisgegeben.

Bei der Nutzung von Google Ads können personenbezogene Daten an die Server der Google LLC in den USA übermittelt werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Ads Conversion-Tracking und zum Umgang mit Website-Daten finden Sie hier: Google Partner-Seiten.

Alle beschriebenen Verarbeitungsvorgänge, insbesondere das Setzen von Cookies zur Erfassung von Informationen auf Ihrem Gerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website deaktivieren.

Zusätzlich können Sie der Verwendung von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das Browser-Plugin von Google unter folgendem Link herunterladen und installieren: Google Ads-Plugin.

Um Nutzern, deren Daten wir im Rahmen geschäftlicher Beziehungen erhalten haben, gezieltere Werbung anzubieten, verwenden wir im Rahmen von Google Ads eine Kundenabgleich-Funktion. Dabei übermitteln wir eine oder mehrere Dateien mit aggregierten Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen und Telefonnummern) elektronisch an Google. Google erhält keine Klardaten, sondern verschlüsselt die Informationen während des Übertragungsprozesses automatisch mithilfe eines speziellen Algorithmus. Die verschlüsselten Daten können lediglich dazu verwendet werden, sie bestehenden Google-Konten zuzuordnen, die die Nutzer eingerichtet haben. Dies ermöglicht die Anzeige personalisierter Werbung über alle mit dem jeweiligen Google-Konto verbundenen Dienste.

Die Übermittlung von Kundendaten an Google erfolgt nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Datenschutzmaßnahmen von Google im Zusammenhang mit der Kundenabgleich-Funktion finden Sie hier: Google Ads Support. Die Datenschutzbestimmungen von Google sind hier verfügbar: Google Datenschutz.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

Google Ads Conversion-Tracking

Diese Website verwendet das Online-Werbetool „Google Ads“ sowie das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen Google Ads, um mithilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Websites auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Anhand der Kampagnendaten können wir die Effektivität der Werbemaßnahmen analysieren. Unser Ziel ist es, Ihnen relevante Werbung zu zeigen, die Website für Sie attraktiver zu gestalten und eine faire Abrechnung der Werbekosten zu ermöglichen.

Ein Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese Cookies sind in der Regel nach 30 Tagen ungültig und dienen nicht der persönlichen Identifikation. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch aktiv ist, können Google und wir erkennen, dass die Anzeige angeklickt und der Nutzer weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein individuelles Cookie, wodurch eine nachträgliche Verfolgung über verschiedene Websites hinweg ausgeschlossen ist. Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Daten dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die das Tracking aktiviert haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite besucht haben. Persönliche Identifikationsmerkmale werden dabei nicht preisgegeben.

Bei der Nutzung von Google Ads können personenbezogene Daten an die Server der Google LLC in den USA übermittelt werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Ads Conversion-Tracking und zum Umgang mit Website-Daten finden Sie hier: Google Partner-Seiten.

Alle beschriebenen Verarbeitungsvorgänge, insbesondere das Setzen von Cookies zur Erfassung von Informationen auf Ihrem Gerät, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst im „Cookie-Consent-Tool“ auf der Website deaktivieren.

Zusätzlich können Sie der Verwendung von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking dauerhaft widersprechen, indem Sie das Browser-Plugin von Google unter folgendem Link herunterladen und installieren: Google Ads-Plugin.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind, wenn Sie Cookies deaktiviert haben. Die Datenschutzbestimmungen von Google sind hier verfügbar: Google Datenschutz.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.

Nutzung von Google Analytics 4

Diese Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dieser Dienst ermöglicht es, Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website zu analysieren.

Standardmäßig werden bei einem Besuch der Website durch Google Analytics 4 keine Cookies gesetzt, es sei denn, Sie stimmen der Verwendung von Cookies ausdrücklich zu. Stattdessen werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten durch sogenannte Pings (kleine Datenpakete, die an das Hostgerät gesendet werden) erfasst und verarbeitet. Zu diesen Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die jedoch von Google um die letzten Stellen gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die gesammelten Daten werden an Server von Google übermittelt und dort weiterverarbeitet. Dabei kann es auch zu Übermittlungen an die Google LLC in den USA kommen.

Google nutzt die erhobenen Daten in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen von Google Analytics 4 gesammelten Daten werden für zwei Monate gespeichert und anschließend gelöscht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungsvorgänge, einschließlich der Datenübermittlung durch Pings und das mögliche Setzen von Google Analytics-Cookies, erfolgen nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics 4 während Ihres Besuchs nicht verwendet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Besucher gewährleistet und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

Weitere rechtliche Informationen zu Google Analytics 4 finden Sie unter:
Google Datenschutzbestimmungen
Google Technologien für Partner-Websites

Demografische Merkmale
Google Analytics 4 verwendet die Funktion „demografische Merkmale“, um Statistiken über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher zu erstellen. Diese Daten werden durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern gewonnen. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten lassen sich jedoch keiner bestimmten Person zuordnen und werden nach zwei Monaten gelöscht.

Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte zu erstellen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind, kann Google – vorbehaltlich Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenmodelle, beispielsweise zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich statistische Auswertungen. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse deaktivieren möchten, können Sie die Funktion „Personalisierte Werbung“ in den Einstellungen Ihres Google-Kontos ausschalten. Weitere Anweisungen finden Sie hier: Google Ads-Hilfe. Weitere Informationen zu Google Signals erhalten Sie unter: Google Signals-Info.

UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion „UserIDs“ zum Einsatz kommen. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, ein Konto auf dieser Website besitzen und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, einschließlich Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Nutzung des Google Tag Managers

Diese Website verwendet den „Google Tag Manager“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“).

Der Google Tag Manager bietet eine technische Plattform, um verschiedene Webanwendungen, einschließlich Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Oberfläche zu steuern, zu kalibrieren und an bestimmte Bedingungen zu knüpfen. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf den Endgeräten der Nutzer oder führt eigenständige Datenanalysen durch. Allerdings wird bei jedem Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und dort möglicherweise gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server der Google LLC in den USA ist möglich.

Diese Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung wird der Google Tag Manager während Ihres Besuchs nicht verwendet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Besucher sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.